Blendung durch Glasfassade an der Autobahn?

Blendung durch Glasflächen
Glasflächen können das Licht reflektieren und umlenken, sodass dadurch Licht an normalerweise verschattete Plätze scheint, oder Licht aus einer ungewohnten Richtung einfällt. Optische Elemente wie Glas, haben auch das Potenzial, das Licht und dessen Wärmewirkung zu bündeln, was schon vereinzelt zu Problemen geführt hat (siehe Link). Auch Solaranlagen, deren Module in der Regel auch eine Oberfläche aus Glas haben, haben schon zu unzumutbaren Blendwirkungen geführt und mussten in der Folge beseitigt oder umgebaut werden. Glas ist zwar eher dazu vorgesehen Licht durchzulassen (Transmission), jedoch wird auch ein kleiner Teil des Lichtes im Glas gefiltert (Absorption) und ein weiterer Teil zurückgespiegelt (Reflexion). Der Anteil des reflektierten Lichtes steigt, wenn der Einfallswinkel (also der Winkel zwischen Lichtstrahl und Glasfläche) flach ist, was im Laufe eines Tages durch den unterschiedlichen Sonnenstand auf vielen verschiedenen Flächen vorkommen kann.Geometrie von Glasfassaden
Gebäudefassaden sind, mit wenigen Ausnahmen, senkrecht. Dadurch werden Sonnenstrahlen, die die meiste Zeit des Tages "von oben" kommen lediglich in ihrer Richtung abgelenkt, jedoch nicht im Höhenwinkel. Zum Vergleich haben Solaranlagen (durch die geneigte Aufständerung) die Tendenz, das von oben einfallende Licht horizontal umzulenken. Der dadurch erreichte waagrechte Lichteinfall kann besonders störend für Fahrzeuglenker oder Nachbarn sein, da die sich nicht so leicht davor schützen können, wie bei Licht von oben. Senkrechte Fassaden haben also die Eigenschaft das Licht nicht horizontal umzulenken, sodass das Licht in einem relativ kurzen Abstand vor der Fassade auf den Boden trifft und damit im Normalfall keine Belästigungen verursacht. Lediglich bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang können senkrechte Flächen das Licht über weitere Distanzen reflektieren. Eine Blendwirkung kann jedoch auch von besonders großen Glasfassaden verursacht werden, insbesondere wenn sie nahe an den Immissionspunkten stehen.Blendgutachten Mondsee
In einem konkreten Projekt in Mondsee, wurde ein bestehendes Gebäude modernisiert und mit einer rundherum durchgehenden Glasfassade geplant. Da das Bauwerk direkt an der Autobahn A1 steht, und überdies mehrere Autobahnauffahrten und -abfahrten in der Nähe liegen, wurde im Bauverfahren ein Blendgutachten gefordert. Die Glasfassaden überragen die Autobahn auch deutlich, was sie gut sichtbar macht und die Gefahr von Reflexionen erhöht. Das Gutachten über die Blendwirkung ergab zwar kurze Reflexionen in Richtung der Fahrzeuge. Diese wurden jedoch als unkritisch eingestuft, da die Distanzen zu den Immissionspunkten relativ groß sein werden und die Reflexionen auch örtlich auf einen kurzen Abschnitt beschränkt sein werden. Auch die Lage von Reflexionen im Blickfeld der Fahrzeuglenker spielt hier eine Rolle. Seitlich eintreffendes Licht stellt für einen Fahrer, der seinen Blick auf der Straße hält, in der Regel keine Gefährdung dar. So konnte der Blendgutachter also grünes Licht für die Errichtung der Glasfassade ohne weitere Maßnahmen geben.Zehndorfer Engineering führt regelmäßig Blendgutachten für Solaranlagen und Glasfassaden in Deutschland und Österreich durch.